Donnerstag, 13. September 2012
Schwein gehabt, Tabby
Neulich bekamen wir ein Hundespielzeug in Form eines rosa Schweinchens geschenkt. Bei geschicktem Drauf-Drücken quieckt es. Wir schlossen schon Wetten über die Lebensdauer des bedauernswerten Tieres ab, denn grad hatten die Pelztiere zwei Vollgummibälle komplett zerlegt.

Der verwöhnte Hund der alten Dame war auf Besuch außer Haus, so durften Tobi und Trixi erstmal damit spielen.
Tobi als der Rudelführer hatte natürlich die besseren Karten und spielte hingebungsvoll unter leisem Quieken-Lassen.

Dann war das Schweinchen verschwunden. Das führte erstmal dazu, dass Nelly bei ihrer Rückkehr keine Zerfleisch-Aktion durchführen konnte. Aber auch wir konnten das Schweinchen nicht finden. Es konnte nur verbuddelt sein.

Etliche Tage später machte sich meine bessere Hälfte im Garten zu schaffen und mitten im Komposthaufen wurde sie dann fündig. Anschliessend gaben die Pelztiere dem Gummitier den Garaus. Es dauerte keine halbe Stunde, dann war erstmal ausgequiekt. Wenig später konnten wir dann auch das Innenleben des Tieres bewundern, dort befand sich noch fluffiges Gewebe. Schliesslich mussten wir die Reste aus der Reichweite der Mäuler entfernen, um Verdauungsprobleme zu verhindern.

Minki (wir haben sie umgetauft, weil wir zwischenzeitlich dachten, doch einen Kater erwischt zu haben - das wäre zumindest beim Kastrieren billiger) entwickelt sich prächtig und vor allem weitestgehend hundekompatibel :-)

Dafür das wir garkeine Katze mehr wollten, solange wir 2-3 Hunde haben, ist sie uns schon ziemlich ans Herz gewachsen! Minki kommt, wenn die Hunde kommen. Sie steht zwischen ihnen, wenn sie an die Leine wollen. Sie kommt sogar meist auf ihren Namen und sie ist super zutraulich und schnurrig.

Nachdem meine bessere Hälfte beim Tierarzt Anzeigen mit norwegischen Waldkatzen gesehen hat und mich damit ganz närrisch gemacht hatte, ob wir vielleicht eine Rassekatze haben, habe ich ein wenig gegoogelt. Nachdem schnell klar war, dass norwegische Waldkatzen ein langes Fell haben, wir jedoch eine Kurzhaarkatze, war aber meine Neugierde geweckt. Minki hat so eine seltsame Maserung, wie ich sie noch nie zuvor gesehen hatte. Und sie hat lange naseweise Haare an den Ohren, die zu einer Spitze abstehen. Und sie ist eben so viel zutraulicher als alle Katzen, die ich bisher kenne.

Ich versuchte also mehr über das Muster herauszubekommen und lernte erstmal was über die verschiedenen Fellfarben der Katze. Dreifarbige Katzen heißen auch Schildpatt. Und die Maserung meiner Katze nennt sich Tabby. Echtheitscheck: weiße "Brille" um die Augen und ein "M" auf der Stirn als gemaserte Linie.

Nachdem ich dann nach Bildern zum Thema Tabby googelte und ganz viele so ähnlich aussehende Katzenbilder fand, von denen ganz viele mit dem Text BKH verknüpft waren, ging die Recherche weiter.
BKH ist die Abkürzung für Britisch (!) Kurzhaar. Und bei Charakter der British Kurzpaar-Katze dachte ich bei jedem Satz: Genau! So isses!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren





Donnerstag, 13. September 2012
und endlich mal die Peene
Nach den vielen spektakulären Bildern von der Themse in Oxfordshire aus dem Jahr 2010 hier nun endlich mal ein Foto von der Peene.
peene
<br />

Die Peene ist gleich um die Ecke und an diesem Tag im August ist es eher weniger warm und kaum sonnig, gleichwohl stürmen die Wolken schnell über den Himmel hinweg, als hätten sie es heute besonders eilig.

Das Wasser ist umso langsamer. Hier bei Jarmen läßt sich kaum mit bloßem Auge die Fließrichtung erkennen. Auf dem Schlauchboot läßt sie sich schon spüren.

Die Peene ist ca. 200 km lang bei gerade mal 2 m Gefälle, so habe ich es im Kopf. Aber was sind schon Zahlen?
Laut Wikipedia (sehr langer Artikel über die Peene!) sind es 28m Höhenunterschied bei 136km Länge, aber wer kann schon einen Fluß korrekt rektifizieren!

Der/die/das Blog hat allerdings derzeit eine noch geringere Fließgeschwindigkeit als die Peene. Es ist ja nicht so, dass ich nicht beim Spazierengehen viele tolle Ideen für ihn/sie/es hätte. Vielleicht sollte ich mir ein Smartphone mit WLAN anschaffen und es/sie/ihn gleich unterwegs realisieren oder updaten.

Neueste Idee (woanders gelesen) ist, einen Ein-Satz-Blog zu schreiben. SMS-blog sozusagen. Scheint mir allerdings ein bisschen kurzgegriffen zu sein.

Nein, ich habe einfach keine Zeit. Oder genauer: die Prioritäten sind derzeit anderweitig verteilt. Aber die Tage werden schon unaufhaltsam kürzer und es haben sich viele Fotos und weitere blog-geeignete Artifakte aus verschiedenen Bereichen, eben Serendipity.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren